Koto - japanische Zither

Koto spielende Frau

Die Koto ist eine Art Zither mit 5 bis 25 Seiten. Drei Finger – Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger – der rechten Hand zupfen, und die linke Hand verändert die Tonhöhe mit Druck auf die Seiten und auf die Brücken. Die Koto wird üblicherweise aus Paulownia-Holz gebaut. Üblicherweise wird die Koto von Frauen gespielt.

Geschichte der Koto

Die Koto wurde zunächst ab dem 8. Jahrhundert am japanischen Hof gespielt. Ursprünglich war der Name der Koto “gakusō”, und das Instrument besaß nur fünf Seiten.

Als äußerst romantisch geltendes Instrument wurde die Koto im Ensemble mit anderen Seiten- oder Blasinstrumenten (wie die Shakuhachi) gespielt. Somit war die Musik der Koto zunächst den Reichen und Privilegierten vorbehalten.

Im 16. Jahrhundert hat ein buddhistischer Mönch namens Kenjun begonnen, für die Koto zu komponieren. Der Stil wurde “tsukushi goto” genannt. Etwas später hat der blinde Musiker Yatsuhashi Kengy die Spielweise so verändert, dass er heute der “Vater der modernen Koto” genannt wird. Im 20. Jahrhundert hat die bekannte Koto-Spielerin Keiko Nosaka eine spezielle Bass-Koto mitentwickelt, die 25 Seiten aufweist.

Die Koto heute

Üblicherweise findet die Koto mit zwischen 17 und 25 Seiten Anwendung in Pop, Rock und Jazz. Sie ist in Japan ein wichtiger Teil der musikalischen Identität. Sogar David Bowie hat die Koto in seinem Song “Moss Garden” verwendet.

Koto erlernen

Wie Sie vielleicht schon erahnt haben, kann die Koto auch heute noch erlernt werden. Dabei ist zu beachten, dass es kein besonders einfaches Instrument ist – so wie auch die Zither. Manch einer vergleicht den Schwierigkeitsgrad der Koto mit der der Violine. Instrumente können schon für 500 bis 3000 Euro gekauft werden. Natürlich sollte beachtet werden, dass es sich oft nicht lohnt, wenn man gerade bei einem so vielschichtigen und komplexen Instrument wie der Koto am falschen Ende spart. Am besten berät man sich mit einem erfahrenen Koto-Spieler, bevor man ein solches Instrument anschafft.

Tipps zum anhören und lesen

Mehr Tipps gibt es natürlich im Shop

Musik auf CD und als MP3

Koto Aiko Hasegawa Koto Reiko Kimura

Bilderrechte

Koto: Michael Coghlan